,

Barrierefreies Webdesign – was, wie und warum?

Das Navigieren im Web kann für selbst die erfahrensten Benutzer oft frustrierend sein. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen dies mit eingeschränktem Gehör, Sehvermögen oder einer anderen Behinderung zu tun. Scheint schwierig zu sein, richtig? Unzugängliches Webdesign verhindert jeden Tag, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine positive Erfahrung im Internet haben.

Da fast eine Milliarde Menschen auf der ganzen Welt mit einer Behinderung leben, ist es wichtig zu erkennen, dass Menschen mit Behinderungen Websites unterschiedlich nutzen und anzeigen. Unterschiedliche Behinderungen können das Webdesign vor besondere Herausforderungen stellen. Glücklicherweise gibt es viele Techniken und Tools, mit deren Hilfe eine robuste Website erstellt werden kann, die den Bedürfnissen aller Benutzer gerecht wird. Wichtigster Schritt: Analyse der eigenen Website

Analyse der eigenen Website

Der einfachste Weg, benutzerfreundliche Websites zu erstellen, besteht darin, ihre wichtigsten Hindernisse zu ermitteln. Das klingt ziemlich offensichtlich, doch das Verständnis der Probleme, mit denen Menschen mit Behinderungen im Internet konfrontiert sind, ist der Schlüssel zum Aufbau eines barrierefreien Produkts.

Unternehmen im Internet können sich ernsthaft selbst schaden, wenn Ihre Website für Menschen mit Behinderungen nicht zugänglich ist. Wenn wir es nur aus einer rein kommerziellen Perspektive betrachten möchten, verpassen Websites, die keine eingeschränkten Benutzer berücksichtigen, einen großen Teil des Marktes. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben weltweit rund eine Milliarde Menschen mit Behinderungen. Sie sind also tatsächlich eine ziemlich große Marktmacht.

Barrierefreies Internet für Senioren

Hierbei ist nicht nur an Menschen mit Behinderungen zu denken, sondern vor allem auch an eine andere Benutzergruppe – die alternde Bevölkerung. Einige der natürlichen Zeichen des Alterns, wie der Verlust der Sinneswahrnehmung oder die Fähigkeit, kognitive Belastungen und Feinmotorik zu verarbeiten, wirken sich alle auf die Interaktion älterer Menschen mit der Technologie aus.

ACHTUNG: Weitere Infos und Insidertipps zum Thema barrierefreies Webdesign gibt es bei den Profis für das Webdesign in Reutlingen – die Experten für barrierefreies Webdesign in Ihrer Nähe!

Doch auf welche Behinderungen bzw. Einschränkungen soll Rücksicht genommen werden, was ist dabei zu beachten? Wir haben eine Reihe von Themen zusammengefasst:

Sehbehinderungen

Einige Internetbenutzer sind sehbehindert und können nicht oder schlecht sehen. Um im Internet zu navigieren, verwenden sie häufig ein Screenreader-Tool, das ist ein Softwareprogramm, das dem Benutzer Text auf einem Bildschirm vorliest. Um sicherzustellen, dass die sehbehinderten Benutzer mit Bildern und Grafiken auf Ihrer Website interagieren können, können Sie für jedes Bild sogenannte Alt-Tags (alternative Attribute) verwenden. Diese Deskriptoren ermöglichen es Screenreadern, das Bild genau zu kommunizieren.

Ebenso sollten übrigens alle auf Ihre Website hochgeladenen Dokumente in einem Textformat verfügbar sein, nicht nur in einem PDF-Format oder einem anderen bildbasierten Format, das von Bildschirmlesetools nicht eingelesen werden kann.

Ein weiterer guter Tipp, um die Verwendung Ihrer Website für Menschen mit Sehbehinderung zu erleichtern, ist die Verwendung von Abständen zwischen jedem Buchstaben einer Abkürzung. Bildschirmleser erkennen Abkürzungen oft nicht ohne Punkte, also versuchen sie, es phonetisch zu lesen.

Farbenblindheit/Farbsinnesstörung

Achten Sie beim Gestalten Ihrer Website auf Farben. Fast jeder siebte Mensch hat eine Farbsinnesstörung. Konzentrieren Sie sich auf Webdesigns, die den Kontrast berücksichtigen, und achten Sie darauf, dass sich der Text deutlich vom Hintergrund abhebt. Das Überlagern von Farben aus einer ähnlichen Palette, z. B. hellblauer Text auf einem mittelblauen Hintergrund, kann schwierig zu entschlüsseln sein. Sie sollten auch vorsichtig sein, wenn Sie Gelb, Blau und Grün nebeneinander verwenden.

Ihre Leser werden sich bei Ihnen für klare Kopfzeilen mit großen und einfachen Texten auf Ihrer Website bedanken. Stellen Sie sicher, dass die Größe Ihres Texts um bis zu 200 % geändert werden kann, ohne dass Informationen verloren gehen. Stellen Sie abschließend sicher, dass in allen farbigen Diagrammen und Infografiken auch Zahlen und Werte angezeigt werden, damit die Benutzer die Informationen einfacher verarbeiten können.

Hörbehinderungen

Nicht alle Internetbenutzer haben die Möglichkeit, Audioclips problemlos zu hören. Wenn Sie benutzerdefinierte Videos auf Ihre Website hochladen, fügen Sie immer Untertitel hinzu. Dies gewährleistet einen gleichberechtigten und barrierefreien Zugriff auf die Multimedia-Inhalte Ihrer Website.

Schwierigkeiten bei der Navigation

Das Verwenden einer Maus und das genaue Zeigen sind für einige Benutzer eine Herausforderung, und daher sind sie stark auf Tastaturen angewiesen. Programmieren Sie die Funktionalität Ihrer Website so, dass auf alle Inhalte über die Tastatur zugegriffen werden kann, nicht nur über eine Maus.
Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Benutzer auf mindestens drei verschiedene Arten auf Informationen zugreifen kann. Die drei häufigsten sind die Suchleiste, die Hauptnavigation und die Fußzeilennavigation.

Überstimulation

Berücksichtigen Sie bei der Gestaltung Ihrer Website, wie die Grafiken und der Text interagieren, um den Betrachter zu erreichen. Auffällige und energiegeladene Grafiken, Popups und Clips können den Benutzer ablenken und möglicherweise extrem irritieren. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität, Autismus und hypersensible Personen.

Um die Wahrscheinlichkeit einer Überstimulation zu verringern, berücksichtigen Sie die Ausgewogenheit von Text, Grafiken und Animationen auf Ihrer Webseite. Geben Sie dem Benutzer eine deutlich sichtbare und einfache Möglichkeit zum Ausblenden von Animationen.

Allgemeine Hinweise

Um Ihre Botschaft zu vermitteln, muss Ihre Website so klar strukturiert und so einfach wie möglich aufgebaut sein. Fügen Sie beim Einbetten von Links aussagekräftige Beschreibungen hinzu. Anstatt „hier klicken für das Formular“ zu schreiben, versuchen Sie es mit „Dieses Formular hilft Ihnen beim Ausfüllen des Antrags.“ Ihre Links sollten in jedem Fall für sich genommen sinnvoll sein. Außerdem sollten sie unterstrichen sein und in einer anderen Farbe angezeigt werden, damit sie leicht als Links identifiziert werden können.